Audioinstallation und Ausstellung im Mauer-Mahnmal des Bundestages
Aus Anlass des Jahrestages des Mauerfalls am Sonntag, 9. November 2025, wird im Mauer-Mahnmal des Deutschen Bundestages im Marie-Elisabeth-Lüders-Haus eine Audioinstallation mit Texten aus dem Mauertotenbuch zu erleben sein. Das Mauertotenbuch war im Jahr 2011 gemeinsam mit der Stiftung Berliner Mauer und dem Zentrum für Zeithistorische Forschung für das Mauer-Mahnmal im Deutschen Bundestag erarbeitet worden und erzählt die Biografien von 136 Menschen nach, die ihr Leben gewaltsam an der Berliner Mauer verloren haben. Bundestagspräsident a.D. Dr. h.c. Wolfgang Thierse hatte dafür all jene Texte eingelesen, die an die Schicksale der unmittelbar im Parlamentsviertel ums Leben gekommenen Menschen erinnern. 110809_thierse_biografien Die Audioinstallation ist am 9. November 2025 in der Zeit von 11 Uhr bis 18 Uhr zu hören. Sie läuft parallel zur Ausstellung „Texas Box“ mit Harald Hauswalds Fotografien aus Ost-Berlin, die anlässlich der 750-Jahr-Feier Berlins 1987 in einem westdeutschen Verlag veröffentlicht wurden. Mauer-Mahnmal im Marie-Elisabeth-Lüders-Haus Zugang über Spree-Uferpromenade (Schiffbauerdamm), freier Eintritt und keine Voranmeldung notwendig Regelmäßige Informationen über Veranstaltungen und Projekte zur Kunst im Deutschen Bundestag im Kunstnewsletter unter www.bundestag.de/newsletter (06.11.2025)
