Anhörung zum Mehrjährigen Finanzrahmen der EU nach 2027
Der Vorschlag der Europäischen Kommission über den Mehrjährigen Finanzrahmen nach 2027 ist am Mittwoch, 10. September 2025, Gegenstand einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union. Zu der zweieinhalbstündigen Anhörung ab 14.30 Uhr sind sechs Sachverständige geladen. Die Sitzung wird live im Internet auf www.bundestag.de übertragen. Prioritäten der Zukunft Konkret geht es um die Mitteilung der Kommission mit dem Titel „Ein dynamischer EU-Haushalt für die Prioritäten der Zukunft – der Mehrjährige Finanzrahmen 2028-2034“ (Ratsdokument 11690/25) und den Vorschlag für einen Beschluss des Rates über das Eigenmittelsystem der Europäischen Union und zur Aufhebung des Beschlusses (EU, Euratom) 2020/2053 (Ratsdokument 11705 / 25). Der Europaausschuss gehört zu den vier im Grundgesetz verankerten Ausschüssen. Er ist der zentrale Ort der europapolitischen Mitwirkung im Deutschen Bundestag und unter anderem für sämtliche Grundsatzfragen der europäischen Integration, institutionelle Themen, Strategiedokumente, die Finanzplanung der EU und Fragen der Erweiterung zuständig. Mit 41 ordentlichen und 41 stellvertretenden Mitgliedern zählt er zu den großen Ausschüssen. (11.08.2024)