Zukunft der Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik
Experten aus Praxis und Wissenschaft befassen sich am Dienstag, 8. Juli 2025, im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Forum W“ des Deutschen Bundestages mit der „Sicherheit Made in Europe: die Zukunft der Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik“. Als Gäste sprechen Dr. Carolyn Moser, Dr. Benedikta von Seherr-Thoß und Prof. Dr. phil. Herfried Münkler über sicherheits- und verteidigungspolitische Weichenstellungen für die Europäische Union. Die Sitzung wird live ab 16 Uhr im Internet auf www.bundestag.de übertragen. Hierzu liegen seit März 2025 die EU-Initiative „Readiness 2030“ und der „ReArm Europe Plan“ vor. Die Leiterin der Abteilung Außenbeziehungen, Europa und Analyse beim Deutschen Bundestag, Dr. Silke Albin, diskutiert mit ihren Gästen unter anderem darüber, ob die in den Initiativen skizzierten Strategien und Instrumente die geeigneten Antworten der EU auf die aktuellen Herausforderungen geben. Es wird besprochen, wie sich eine vertiefte Integration in der EU-Verteidigungspolitik auf die nationale Souveränität der Mitgliedstaaten sowie die transatlantische Zusammenarbeit auswirkt und wie der Bundestag darauf reagieren soll. (eis/01.07.2025) Eingeladene Gäste Dr. Carolyn Moser, Forschungsgruppenleiterin am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht Dr. Benedikta von Seherr-Thoß, Leitende Direktorin für GSVP und Krisenreaktion im Generalsekretariat des Europäischen Auswärtigen Dienstes Prof. Dr. phil. Herfried Münkler, Prof. em. am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin