Risikoanalysen Bund und Länder
Zentraler Bestandteil und unverzichtbares Instrument des Risikomanagements im Bevölkerungsschutz: die Risikoanalyse. Denn nur auf Grundlage belastbarer Informationen zu Gefahren, Risiken und vorhandenen Fähigkeiten kann über den Umgang mit Risiken angemessen entschieden werden.
Aus diesem Grund führt der Bund im Zusammenwirken mit den Ländern eine bundesweite, ressortübergreifende Risikoanalyse im Bevölkerungsschutz durch. Verantwortlich dafür ist das Bundesministerium des Innern (kurz: BMI).
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (kurz: BBK) koordiniert diesen Prozess und bezieht dabei alle für die jeweilige Gefahr relevanten Behörden mit ein. Bei Bedarf werden auch Expertisen anderer Bereiche (zum Beispiel Wissenschaft, Wirtschaft, Länder) in die Analyse eingebunden. Über die Ergebnisse wird der Bundestag jährlich durch das BMI unterrichtet.
