Bundestag debattiert über die Erbschaftsteuer

Der Bundestag debattiert am Mittwoch, 8. Oktober 2025, eine halbe Stunde lang über die Erbschaftsteuer. Den Abgeordneten liegt dazu ein Antrag der Fraktion Die Linke „Steuerprivilegien für höchste Erbschaften streichen“ vor (21/627). Außerdem hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen einen Antrag mit dem Titel „Gerechtigkeitslücken im Steuersystem schließen – Unsystematische Ausnahmen bei Erbschaft-/Schenkungsteuer und Immobilienbesteuerung abbauen“ angekündigt. Beide Anträge sollen im Anschluss an die Debatte in die Ausschüsse überwiesen werden. Federführend bei den weiteren Beratungen soll der Finanzausschuss sein. Antrag der Linken Die Fraktion fordert, die Verschonungsbedarfsprüfung nach Paragraf 28a Erbschaftssteuergesetz abzuschaffen. Ferner sollen die Steuervergünstigungen in den Paragrafen 13a bis d sowie 19a beseitigt werden. Bei Erbschaften und Schenkungen handelt es sich aus Sicht der Abgeordneten um leistungslose Einkommen, die deutlich geringer als Arbeitseinkommen besteuert würden. „Die Hälfte des bestehenden Vermögens wird durch Erbschaften und Schenkungen erworben“, heißt es in dem Antrag. Durch Steuervermeidung werde die für Demokratie und Wirtschaft schädliche Vermögenskonzentration noch weiter erhöht. Strukturelle Umgehungsmöglichkeiten müssten abgeschafft und stattdessen großzügigere Stundungsregeln für die Begleichung der Erbschaftsteuerzahlung als im Status quo geschaffen werden. (bal, hau/29.09.2025)